Mamiya Family (1962)
Dies war eine recht einfache Kamera mit Verschlußzeiten von 1/15s bis 1/250s und einer externen Selen-Meßzelle.
Maiya AUTO-LUX 35 (1964)
Die AUTO-LUX 35 wartete schon mit einem schnelleren Verschluß (1/500s) auf. Sie wurde ebenfalls von Canon lizensiert und als
Canonex verkauft. Canon hat eine schöne History-Seite, die Sie unter
http://www.canon.com/camera-museum/camera/f_camera.html finden. Wenn Sie mehr über die Canonex wissen wollen. müssen Sie unter dem Abschnitt 1959 bis 1966 suchen.
Mamiya/Sekor 528TL (1967)
Die Mamiya 528TL wartet nun mit einer neuen Verbesserung auf: Sie kann nun die Belichtung exakt durch das Objektiv (TTL) messen. Auf dem Objektiv befindet sich nun ein Index für Infrarot-Photographie und ein Tiefenschärfefeld. Natürlich durfte hier auch ein Clone nicht fehlen. Porst hat sie auch als PORST autoflex TL verkauft.
Mamiya 528AL (1975)
Das letzte Modell dieser eigenen Reihe war die Mamiya 528AL.
Weitere Informationen
Auch hier möchte ich auf Joerg Krueger´s Seite verweisen:
http://www.eddy.uni-duisburg.de/joerg/allerlei/mamiya/fixedlens.html